🏰 Die Burgen von DeFi bestehen nicht mehr aus Sand – sie sind auf Geldmärkten gebaut. @castle_labs hat einen riesigen Bericht über die Kernarchitektur + Positionierung der besten Kreditprotokolle (@aave, @MorphoLabs, @eulerfinance, @0xfluid) veröffentlicht… und es ist lesenswert. Hier ist der Knackpunkt: 🔹 Onchain-Kredite sind nicht nur "zurück" – sie formen sich neu. 🔹 Über 80 Milliarden Dollar sind in Geldmärkten gesperrt. 🔹 Neue modulare/treuhandbasierte Designs ersetzen die alten Pools. 🔹 Kapitaleffizienz ist jetzt das Wettrüsten (Looping, produktive Sicherheiten, E-Modus, Isolationsmodi usw.) 🔹 Sogar TradFi-Spieler wie Coinbase + tokenisierte Staatsanleihen finden ihren Weg hinein. Der Sektor wächst nicht nur in der Größe – er entwickelt sich auch im Stil. Denken Sie weniger an "einheitsgröße Kreditpool" und mehr an "wählen Sie Ihr Abenteuer": Aave → die bewährte Festung mit tiefem Liquiditätsgraben. Morpho → der modulare, erlaubnisfreie Spielplatz. Euler → programmierbare Kreditmärkte für DAOs + Entwickler. Fluid → ein einheitlicher Liquiditätsschicht, wo Kreditvergabe + Handel verschwimmen. Was verrückt ist, ist wie unterschiedlich diese Modelle werden. Es geht nicht mehr darum, wer den größten TVL hat – es geht darum, wer Risiko, Komponierbarkeit und Kapitaleffizienz auf die intelligenteste Weise löst. Und wenn Sie aufmerksam sind, ist das nicht nur Protokoll-Alphawissen… es ist ein Plan, wie DeFi sowohl Degen-Farmer als auch Institutionen im selben Ökosystem bedienen wird. 👀 Frage an Sie: Glauben Sie, dass die Zukunft der Kreditvergabe der Festung (Aave), dem Spielplatz (Morpho), dem Kreditlabor (Euler) oder dem Liquiditätsmischer (Fluid) gehört? Den vollständigen Bericht von Castle Labs hier, wenn Sie einen tiefen Einblick wünschen:
Original anzeigen
879
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.