Ein Freund, der sich mit DeFi beschäftigt, hat sich beschwert: „Die On-Chain-Finanzierung ist ziemlich praktisch, aber wenn es um die Datenspeicherung geht, ist es, als würde man mit einem Sportwagen auf einer Schotterstraße feststecken – egal wie viel Leistung man hat, man kommt nicht schnell voran.“
In der Tat sind traditionelle Blockchains gut im Rechnen, aber nicht im Speichern von Daten. Arweave und Filecoin können speichern, aber es fehlt an nativer logischer Unterstützung.
@irys_xyz möchte diese beiden Dinge zusammenbringen:
Die Datenspeicherung so einfach wie das Einstecken eines Steckers zu machen, mit integrierter Logik, die direkt von Smart Contracts verwendet werden kann. Wirklich „Daten sind Intelligenz“ zu erreichen, anstatt kalte, harte Archive.
1/
Irys ist nicht „eine weitere Speicher-Chain“. Es integriert kostengünstige Speicherung + verifizierbare Ausführung auf derselben L1, sodass Daten Anweisungen tragen und direkt von Smart Contracts aufgerufen werden können – das ist die sogenannte „programmierbare Daten-Chain (Programmable Datachain)“. Das Testnetz ist bereits online.
2/
Warum brauchen wir das?
Traditionelle öffentliche Blockchains sind gut im Rechnen, aber nicht im Speichern; Arweave und Filecoin sind gut im Speichern, aber es fehlt an nativer Berechnung. KI und die Datenwirtschaft benötigen „Daten + Ausführung“ in einer gemeinsamen Umgebung, sonst muss man zwischen mehreren Systemen hin und her wechseln, was teuer und zeitaufwendig ist. Irys versucht, dieses Dilemma auf einmal zu lösen.
3/
IrysVM: EVM-Gabel + native Datenanweisungen
IrysVM verbindet direkt die Speicherebene auf Basis von EVM, sodass Daten nicht nur „gespeichert“ werden können, sondern auch programmatisch gesteuert werden können. Entwickler können Logik in die Daten einbetten, die automatisch ausgeführt wird, wenn der Smart Contract aufgerufen wird.
4/
Mehrbuchhaltung-Design
Irys trennt Schreiben und Verifizieren in verschiedene Bücher wie Submit / Publish. Daten gelangen zuerst in Submit und werden erst nach Verifizierung und Kopierprüfung zu langfristig verifizierbaren Publikationen. So wird sowohl die Skalierbarkeit als auch die Integrität und Verifizierbarkeit gewährleistet.
5/
Preisgestaltung
Irys betont, dass die Gebühren an die realen Speicherkosten und nicht an die Schwankungen des Token-Sekundärmarktes gebunden sind. Gleichzeitig werden verschiedene „Fristen-Bücher“ angeboten, sodass Entwickler flexibel zwischen langfristiger und kurzfristiger Speicherung wählen können, je nach Kosten und Leistung.
6/
Cross-Chain-Integration
Am Beispiel von Linea: Benutzer können direkt mit ETH auf Linea für die permanente Speicherung von Irys bezahlen, Uploads unter 100 KiB sind kostenlos, und jeder Upload generiert einen verifizierbaren Beleg. Smart Contracts können auf Linea auf Irys-Daten zugreifen, was für NFTs, Spiele und Cross-Chain-Anwendungen von großem Wert ist.
7/
Benutzerbeteiligung
Das Testnetz bietet Faucet und Arcade-Interaktionsspiele, die eine niedrige Eintrittsbarriere haben und sich gut für die Teilnahme der Community und Stresstests eignen. Normale Benutzer können schnell Erfahrungen sammeln, während Entwickler den gesamten Prozess des Uploads, der Abfrage und der Cross-Chain-Integration testen können.
8/
Leistungskennzahlen
Offiziell wird behauptet, dass das Testnetz 100k TPS erreichen kann, mit einer Abfrageverzögerung, die unter der ähnlicher Speicher-Chain liegt, und zu niedrigeren Kosten. Dies ist ein potenzieller technologischer Durchbruch, muss jedoch von der Community und Dritten unabhängig verifiziert werden.
9/
Finanzierung und Unterstützung
@irys_xyz hat rund 20 Millionen US-Dollar an Finanzierung abgeschlossen, mit Investoren wie CoinFund, Framework, Lemniscap, OpenSea Ventures usw. Die Mittel werden die ökologische Expansion und Infrastruktur vor dem Hauptnetz unterstützen.
10/
Ursprung und Entwicklung
Irys war früher Bundlr, das Arweave geholfen hat, von 10.000 täglichen Transaktionen auf 15 Millionen zu steigen und fast das gesamte Arweave-Ökosystem zu stützen. 2024 wurde es in Irys umbenannt, und die Positionierung wurde von „Upload-Tool“ zu einer unabhängigen L1 aufgewertet.
11/
Warum ist es wert, beachtet zu werden?
Daten programmierbar: Daten von statischen Archiven in ausführbare Vermögenswerte verwandeln, geeignet für KI-Speicher, Urheberrechtsverteilung, automatisierte Abrechnung usw.
Mehrbuchhaltung und Kopie: Balance zwischen häufigem Schreiben und langfristiger Speicherung.
Cross-Chain-Integration: Verträge auf anderen Chains bereitstellen, um auf Irys-Daten zuzugreifen, was Entwicklungs- und Betriebskosten senkt.
12/
Vergleichsperspektive
Im Vergleich zu „EVM + IPFS/Arweave-Plugins“: Irys vermeidet die Kopplung zwischen Systemen und reduziert die Komplexität.
Im Vergleich zu „nur speichernden“ Chains: Irys macht Daten zu „erstklassigen Bürgern“, die aktiv Logik auslösen können.
Natürlich muss es sich noch im Hauptnetz echten Verkehr, wirtschaftlichen Modellen und Dezentralisierungsgraden stellen.
13/
Zukunftsausblick
Wie werden die Hauptnetz-Token und wirtschaftlichen Anreize gestaltet?
Welche neuen Anwendungen werden durch die Kombination von Daten-Chain mit KI und DePIN entstehen?
Kann es das bestehende „Rechen-Speicher-Trennungs“-Modell wirklich ersetzen?
14/
Zusammenfassung in einem Satz:
Wenn man sagt, dass frühere „On-Chain-Daten“ nur statische Archive waren, dann möchte Irys, dass Daten zu programmierbaren Vermögenswerten werden. Wenn diese Versprechen im Hauptnetz verifiziert werden können, könnte es die Schlüssel-Infrastruktur für AI × On-Chain-Daten werden.
Original anzeigen
59.886
153
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.