Wie bereits erwähnt, wurde die Architektur von EigenCloud vorgestellt. Heute wurden EigenAI und EigenCompute eingeführt, und es ist klar, dass Eigen (@eigenlayer) diesmal auf Crypto AI setzt, da AI auf die wirtschaftliche Sicherheit und Verifizierbarkeit angewiesen ist, was die Unterstützung von Crypto erfordert. EigenAI + EigenCompute basieren auf EigenLayer und EigenDA und können sicherstellen, dass die AI-Ausgaben unveränderlich sind. Diese Verifizierbarkeit (Unveränderlichkeit) ist für die Erweiterung von Anwendungen in der AI-Branche von großer Bedeutung, einschließlich Zahlungen, autonomer AI, Spielen, AIdeFI und mehr, die alle wichtige Bestandteile sind. EigenCompute unterstützt hochkomplexe Berechnungen, sodass Entwickler auf Ethereum verschiedene Anwendungen (Spiele, soziale Netzwerke, Lebensstil usw.) und nicht nur DeFi erstellen können. Dies könnte die Türen zum Aufbau des Ethereum-Ökosystems öffnen und möglicherweise neue Anwendungsformen hervorbringen, wie zum Beispiel im Gaming-Bereich, wo AI-Agenten die Kernspiel-Logik steuern und das Spiel nicht von externen Eingriffen beeinflusst werden kann. EigenAI ist die verifizierbare Inferenz auf EigenCloud, wobei AI-Agenten die EIP-8004-Spezifikation nutzen können, um auf der Blockchain zu bauen. Wenn Eigen in der schnellen Entwicklung von AI eine wichtige verifizierbare Infrastruktur werden kann oder sich zu einer Basis für den Anwendungsbau entwickelt, wird auch die Nachfrage entsprechend steigen.
Kürzlich habe ich die Architektur von EigenCloud von Eigen angesehen, wobei ein Schwerpunkt darin besteht, die Kombination von verifizierbarem AI + Krypto zu realisieren. Warum sage ich das? Zunächst werfen wir einen Blick auf die Architektur von Eigen. Der Kern der EigenCloud-Architektur besteht darin, Entwicklern zu ermöglichen, Geschäftslogik (Berechnungen in beliebigen Containern) außerhalb der Blockchain auszuführen, während die Ergebnisse auf der Blockchain zurückgegeben werden, um Verifizierbarkeit zu erreichen und verschiedene Container, Sprachen und Hardware zu unterstützen. Das bedeutet, dass den Entwicklern mehr Freiheit und Kompatibilität gegeben wird. Der Technologie-Stack umfasst das Re-Staking-Protokoll (unterliegende gemeinsame Sicherheit), Kernprimitive (EigenDA für Datenverfügbarkeit, EigenVerify für Verifizierung und Streitbeilegung, EigenCompute für Berechnungen usw.), Ökosystemdienste (ZK, Oracle, Inference) usw. Aus dieser Architektur betrachtet, versucht EigenCloud, einige der Probleme traditioneller dAPPs zu lösen, die nicht auf der Blockchain laufen können, wie z.B. AI Agents (da es schwierig ist, komplexe Hardware und Programme zu unterstützen). Wir haben zuvor immer wieder den Standpunkt vertreten, dass AI und Krypto perfekt zusammenpassen, da sie sich gegenseitig benötigen. AI hat Vertrauensprobleme und Autonomieprobleme; AI muss sicherstellen, dass sie verifiziert korrekt funktioniert und über eine autonome Wallet verfügt. Und das sind Dinge, die Krypto bieten kann. Krypto hat das Problem, nicht genügend Killeranwendungen zu haben; derzeit konzentrieren sich Krypto-Anwendungen hauptsächlich auf DeFi und Stablecoins, während andere Anwendungen, einschließlich Spiele, AI Agents usw., nicht entwickelt wurden. AI wird in Zukunft fast alle Anwendungen umgestalten, und wenn es gelingt, AI auf Krypto laufen zu lassen, dann wird das die größte Hoffnung für Krypto nach DeFi und Stablecoins sein. Die Architektur von EigenCloud ermöglicht es, dass AI Agents mit Krypto kombiniert werden können, um greifbare Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel ermöglicht Eigencloud, dass AI Agents in Smart Contracts eingebettet werden und zu autonomen und verifizierbaren Entitäten werden; AI Agents können auf EigenCloud laufen, mit Sicherheitsunterstützung durch Staking, Datenverfügbarkeitsunterstützung durch EigenDA, Verifizierungsunterstützung durch EigenVerify und Berechnungsunterstützung durch EigenCompute. Die Ergebnisse werden auf die Blockchain übertragen, und wenn Fehler auftreten, kann eine Herausforderung eingereicht werden, um die Richtigkeit der Ergebnisse durch das Verifizierungsprotokoll zu gewährleisten. Einfach gesagt, das Eigen-Ökosystem unterstützt die Verifizierung des gesamten Stacks (Berechnung, Daten, Inferenz, Werkzeuge usw.) und unterstützt das Ausführen von AI-Agenten (Modelle + Orchestratoren + Speicher + Ziele + Werkzeugaufrufe usw.). Das heißt, Eigen bietet derzeit Entwicklern von AI Agents eine benutzerfreundlichere Entwicklungsinfrastruktur, wobei die Entwicklungsszenarien AI + DeFi, AI + DAO, AI + DeSci, AI + GAME usw. umfassen.
Original anzeigen
17.638
34
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.