💡 @Delphi_Digital taucht tief in EigenAI, EigenCompute und den Verifizierbarkeits-Stack ein, der autonome Agenten und Echtzeitmärkte antreibt. Verifizierbare Berechnungen → verifizierbare Intelligenz → verifizierbare Wirtschaft. Die Vertrauensschicht für das Internet. Erfahren Sie mehr ⬇️
Die Agenten des Vorhersagemarktes stehen kurz davor, die Funktionsweise von Informationsmärkten zu verändern. Mit EigenAI und EigenCompute kann jede Inferenz, Ausführung und Datenauflösung jetzt auf @eigenlayer verifiziert werden, wodurch Vorhersagemärkte von governance-lastigen Systemen in Echtzeit, autonome Handelsplätze umgewandelt werden. Dies eröffnet völlig neue Anwendungsbereiche. Souveräne KI-Agenten Mit EigenAI und EigenCompute kann jede Berechnung, von LLM-Inferenz bis zur Ausführung, jetzt verifiziert werden. Agenten ohne Verifizierbarkeit untergraben das Vertrauensmodell der Automatisierung. Wenn Sie nicht überprüfen können, wie ein Agent zu seiner Entscheidung gelangt ist, können Sie ihm nicht vertrauen, dass er autonom in Ihrem Namen handelt. Mit EigenCloud lebt die Ausrichtung eines Agenten an drei verifizierbaren Stellen: dem Richtlinienvertrag, der kodiert, was der Agent tun darf, dem Container-Hash, der den genauen Code und die Modellgewichte festlegt, und den Datenattestierungen, die zeigen, was der Agent beobachtet hat. Jede hat ein On-Chain-Engagement und einen Slashing-Pfad. Wenn ein Betreiber das Modell austauscht oder Eingaben falsch meldet, ist die Engagement-Diskrepanz objektiv und slashing-fähig. Wenn die Richtlinie syntaktisch eingehalten, aber semantisch verletzt wird, entscheidet die intersubjektive Verifizierung mit bEIGEN auf dem Spiel. Dies schafft ein System, in dem KI-Agenten autonom mit echter Verantwortung agieren können. Vorhersagemärkte mit Endgültigkeit Standard-Vorhersagemärkte verlassen sich auf Governance oder Orakel, um Ergebnisse zu klären. Diese führen zu Latenz und Angriffsflächen oder können zu teuer sein, um eine Teilnahme im großen Maßstab zur Klärung zu incentivieren. In EigenCloud kann die Ergebnisauflösung direkt in verifizierbare Berechnungen verankert werden. Das Ergebnis eines Sportereignisses oder einer Wahl könnte durch zkTLS-Beweise von Datenquellen finalisiert werden, gesichert durch gebundenes EIGEN. Dies verwandelt Vorhersagemärkte in Echtzeit-Handelsplätze, wo die Liquidität mehr wie Derivate oder Sportwettenplattformen funktioniert. Märkte können Minuten nach dem Abschluss von Ereignissen settle, anstatt Tage auf Governance-Abstimmungen zu warten. Dies sind nur einige Beispiele dafür, was möglich ist. Der Vertrauensdial: Wahl Ihres Sicherheitsmodells Anstatt in ein einzelnes Sicherheitsmodell eingesperrt zu sein, bietet EigenCloud ein Kontinuum des Vertrauens. Jeder Modus stellt einen anderen Punkt auf dem Spektrum zwischen Latenz, Lebendigkeit und Sicherheit dar und schafft effektiv eine API für Risiko. • Sofortiges Vertrauen ermöglicht Anwendungen, sofort auf Ergebnisse zu reagieren, ohne Verifizierungsaufwand. • Optimistisches Vertrauen geht von Korrektheit aus, es sei denn, es wird innerhalb eines Streitfensters angefochten, wobei Betrugsbeweise verwendet werden, um Fehler zu erkennen. • Forkable Trust nutzt die Forkbarkeit des EIGEN-Tokens für Arbeitslasten mit subjektiven Ergebnissen wie Vorhersagemärkten oder Inhaltsmoderation. • Eventual Trust bietet vollständige kryptografische Beweise für maximale Sicherheit. Diese Flexibilität verwandelt EigenCloud von nur schneller Infrastruktur in eine tatsächliche Plattform, auf der Entwickler genau den Vertrauens- und Geschwindigkeitskompromiss einstellen können, den ihre Anwendung benötigt. Aktueller Stand Die Eigenwirtschaft hat fast 20 Milliarden Dollar im TVL, über 2.000 registrierte Betreiber und über 40 aktive AVSs mit mehr als 150 in der Entwicklung. EigenDA V2 liefert 100 MB/s Durchsatz im Mainnet und übertrifft damit bestehende Wettbewerber bei weitem. Slashing wurde im Mainnet aktiviert, und die Multi-Chain-Verifizierung hat mit den ersten Integrationen auf Base begonnen. DevKit wurde kürzlich im Testnetz gestartet und bietet CLI-Tools, die die AVS-Entwicklung mit dem aufgabenbasierten Ausführungsrahmen Hourglass optimieren. Hourglass standardisiert, wie Entwickler Berechnungsaufgaben über dezentrale Betreibernetzwerke definieren, verteilen, ausführen und verifizieren. EigenCompute und EigenAI wurden im Mainnet Alpha im Q3 2025 gestartet. EigenCompute ermöglicht es Entwicklern, rechenintensive Arbeitslasten off-chain mit denselben Vertrauensgarantien wie Smart Contracts auszuführen. EigenAI bietet eine OpenAI-kompatible Inferenz-API, die deterministisch und verifizierbar ist. Entwickler verpacken Anwendungslogik in verifizierbare Container, die dann von EigenLayer-Betreibern ausgeführt werden, gesichert durch gestaktes Kapital, protokolliert durch EigenDA und im Falle einer Anfechtung durch EigenVerify entschieden. EigenVerify befindet sich in aktiver Entwicklung und ergänzt EigenCompute und EigenAI als Teil des umfassenderen verifizierbaren Berechnungsstacks. Die Eigenstiftung hat kürzlich vorgeschlagen, die programmatischen Anreize zu erhöhen, wobei die Belohnungen für EIGEN-Staker von 1 % auf 4 % der Gesamtzuweisung steigen, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und Innovationen auf EigenCloud zu fördern. Die verifizierbare Wirtschaft EigenCloud muss AWS oder Azure nicht verdrängen, um massive Werte zu erfassen. Es muss nur die Standardplattform für Arbeitslasten werden, bei denen Verifizierbarkeit das Produkt ist. Da Verifizierbarkeit einen Vertrauensaufschlag mit sich bringt, wandelt sich selbst ein Bruchteil des traditionellen Cloud-Dollar-Volumens in überproportional großen wirtschaftlichen Wert für EigenCloud um. Die öffentliche Cloud hat nicht gewonnen, indem sie günstiger war als lokale Server. Sie hat gewonnen, indem sie eine neue Klasse von Anwendungen möglich gemacht hat. Wenn EigenCloud erfolgreich ist, werden wir nicht nur schnellere Blockchains haben. Wir werden eine Vertrauensschicht für das gesamte Internet haben.
Original anzeigen
11.287
82
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.